Willkommen auf der Homepage der
Initiative Stolpersteine Meinerzhagen
Andere Form der Beleuchtungsaktion zum 09.11.2020 -
s. Berichte/Ansprachen unter Menü: AKTIONEN
„Kein Stein bleibt in dieser Nacht allein“
Die Initiative Stolpersteine möchte auch in diesem Jahr an die Pogromnacht erinnern, jenen 09.11.1938, an dem die geplante und landesweit organisierte Welle des nationalsozialistischen Terrors auch die jüdichen Mitbürger in Meinerzhagen mit voller Wucht traf.
(Rede + Bilder zum 9. November siehe Main Menu "AKTIONEN")
In den vergangenen drei Jahren wurde dieser Opfer mit einem öffentlichen Rundgang gedacht. An den zehn Verlegeorten für Stolpersteine - auch an den beiden noch offenen Stellen - wurden die Namen und Biografien der Meinerzhagener Juden verlesen und Kerzen für sie entzündet.
Diesmal muss der Rundgang wegen der Corona-Beschränkungen leider ohne Öffentlichkeit stattfinden. Allerdings sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, schon tagsüber an den Stolpersteinen eine Blume niederzulegen oder ein Grablicht - je nach Lage auch am Bürgersteigrand - aufzustellen. Christina und Dietmar Först werden diese Lichter dann abends entzünden. Mit Mitgliedern eines weiteren Hausstandes werden sie stellvertretend den Rundgang um 18 Uhr an der Buchhandlung Schmitz beginnen.
Wer mag, kann zuhause um diese Uhrzeit durch das Entzünden einer Kerze am Gedenken teilnehmen.
In Kierspe wird Frau Görnig die Beleuchtungsaktion um 17:30 Uhr am Hammerkamp 1 durchführen. Auch hier können im Vorfeld Kerzen und Blumen abgelegt werden.
Zu einer Zeit, in der die Zeitzeugen immer weniger werden, sind die Stolpersteine eine besonders gelungene und zukunftsträchtige Form, aller Opfer des Nationalsozialismus europaweit zu gedenken.